Im Zentrum unseres visionären Sozial- und Gesellschaftskonzeptes steht die Forderung nach einer Sozialen Lebens-Absicherung (SLA).
Unsere Sozialen Lebens-Absicherung ist eine bedingungslose, staatliche finanzielle Zuwendung, die jeder Staatsbürgerin / jedem Staatsbürger als grundsätzlicher Rechtsanspruch zustehen soll. (Auch EU Bürger, die bereits seit 5 Jahren ordentlich in Österreich leben, sowie Personen mit einer Austria-Card und Asylberechtigte sollen Zugang zur SLA erhalten.)
● für eine deutlich gerechtere Einkommens- und Vermögensverteilung
● für eine individuelle Lebensplanung nach den eigenen Vorstellungen
● für mehr Kaufkraft und eine Stärkung von Klein- und Mittelbetrieben
● für einen neuen Stellenwert / gerechtere Verteilung der Lohnarbeit
Die SLA wird dank deutlich erhöhter Freigrenzen brutto für netto (also abgabenfrei) ausbezahlt. Sie ersetzt:
● das Arbeitslosengeld
● die Notstandhilfe bzw. Mindestsicherung
● Familienbeihilfe
● Miet- oder Wohnbeihilfen
● das Kinderbetreuungsgeld
Das SLA-Modell finanziert sich durch deutliche Reduktion des Verwaltungsaufwands, durch den Wegfall der Zuschüsse für die Pensionsversicherungsanstalten, über eine Umgestaltung der Lohn-, Einkommens- und vermögensbezogenen Steuern, durch eine Mindest-Einkommenssteuer für in Österreich tätige internationale Konzerne sowie durch eine Wertschöpfungsabgabe.
Wie hoch ist die SLA pro Person?
● 0-9. Lebensjahr: 12x jährlich monatlich € 600 ,–
● 10.-18. Lebensjahr: 12x jährlich monatlich € 900,–
● Alle über 18. Lebensjahr: 12x jährlich monatlich € 1.200,–
Nach diesem Modell erhalten alle Pensionisten die volle SLA und zusätzlich 40% – 60% der bis dahin erworbenen Pensionsansprüche – je nach Pensionsantrittsalter.
(Um Missbrauch vorzubeugen und die Finanzierung nicht zu gefährden, ist der Bezug der SLA für Familien mit mehreren Kindern im gemeinsamen Haushalt monatlich mit maximal € 4.500,– gedeckelt.)
Für spezielle Aspekte zur SLA (bitte diese Links anklicken):