Lohn- und Einkommensbesteuerung
Spitzeneinkommen sollen gemäss der Intentionen des DemoS-Konzepts – egal aus welchen Einkommensarten sie sich kumuliert zusammensetzen – durch deutliche Erhöhung der Spitzensteuersätze und über Änderungen in der Progressionskurve deutlich mehr als bislang zum Steueraufkommen beitragen. Geringe Einkommen sollen hingegen entlastet werden.
Bei der Lohn- und bei der Einkommensteuer bedeutet das nach den Vorstellungen der DemoS (hier stark vereinfacht dargestellt):
● Der Einstiegsteuersatz von 25% soll künftig erst für Gesamteinkommens–Bestandteile, die (inkl. SLA) mtl. brutto € 1.350,– überschreiten, bis zu einem mtl. Gesamteinkommen von € 2.100,– zum Ansatz kommen.
● Für jene Einkommensbestandteile, die monatlich zwischen € 2.100,– und € 3.400,– liegen, soll ein Steuersatz von 27% angewandt werden.
● Einkommensbestandteile die mtl. zwischen € 3.400,– und € 4.400,– liegen, werden nach dem DemoS-Modell mit 30% besteuert.
● Für Einkommensbestandteile, die monatl. € 4.400,– überschreiten gilt dann bis zur Grenze von € 5.700,– ein Steuersatz von 35% und darüber einer von 40% für Einkommensbestandteile bis mtl. 10.000,-
● Einkommensbestandteile zwischen € 10.000,– und € 15.000,– sollen mit 45% und jene, die € 15.000,– übersteigen, sollen bis zu einer Grenze von monatlich € 28.000,– mit 50% besteuert werden.
● Mit 55% besteuert sollen jene Einkommensbestandteile werden, die mtl. € 28.000,– übersteigen bis zu einer Grenze von € 46.000,–.
● Für alle mtl. Einkommensbestandteile, die € 46.000,– überschreiten, soll der neue Spitzensteuersatz von 60% zur Anwendung kommen.
Hier geht’s weiter: (bei Interesse bitte diese Links anklicken)
Kapital- und vermögensbezogene Steuern
Neue Arbeitsmarkt-Regeln bis zur Einführung der SLA
Weitere Themen (Bitte einfach nachfolgende Links durchklicken):